HERZKAMMERN & HERZSCHLÜSSEL

Physiologisch gesehen haben wir in unserem Herzen vier Kammern. Aber das ist nicht ganz richtig, denn aus philosophischer Perspektive haben wir viel mehr Kammern, die für ganz unterschiedliche Dinge in unserem Leben stehen.


Es gibt helle, freundliche Kammern und nicht so schöne dunkle und traurige Kammern. Die meisten Menschen mögen ihre hellen Freundes- und Abenteuerkammern. Ihre dunklen und traurigen Kammern mögen sie nicht so sehr. Manchmal sind dort nämlich schlimme Dinge versteckt, an die man sich nicht so gerne erinnern mag.


Dunkle Kammern kann man wie die hellen Kammern weiß anstreichen. Meistens gelingt das ganz gut, aber es gibt auch dunkle Kammern, die bekommst Du nie in eine schimmernde helle weiße Farbe. Sie wechseln meist in eine leicht gräuliche Farbe nach dem Anstreichen. Aber das kann ganz okay sein.


Du kannst deine Herzkammern mit jeweils einem einzigen Schlüssel öffnen. Du ganz alleine bist dafür verantwortlich, ob und wann du deine jeweilige Kammer öffnen und wieder verschließen möchtest.


Deine Schlüssel kannst du sorgfältig verwahren, Du kannst sie aber auch bewusst oder unbewusst verlegen. Du kannst deine Schlüssel auch an anderen Menschen geben oder auch in große Flüsse werfen. Mitunter ist es sehr schwierig, die Schlüssel wieder herauszufischen. Aber du alleine entscheidest, wie du mit Deinen Schlüsseln umgehen möchtest. Es gibt auch Menschen, die zerstören ihre Schlüssel komplett und unwiederbringlich. Vorher schließen sie ihre dunklen Kammern aber noch damit ab, damit diese sich nie wieder öffnen lassen.


Helle und dunkle Herzkammern, das Anstreichen mit weißer Farbe und der Umgang mit Herzschlüssel symbolisieren den Umgang mit der Kompetenz des Verzeihens. Hier möchte ich aber nicht zu viel vorweg nehmen. Denn Details hierzu findest Du in meinem Buch.



Bildquelle (oben): iStock.com, Lizenz 2075551942

Fotografie-ID: 183238893 (TalaJ)

E-Mail
Infos